15 апреля 2021 г.
MietenWoG ничтожен!
MietenWoG! Закон в Берлине об ограничении аренды жилых помещений является недействительным.
Конституционный суд Германии постановил, что закон в Берлине об ограничении арендной платы за жилые помещения (MietenWoG) недействителен. Т.е. ограничения аренды и впредь урегулированы только в Гражданском Кодексе (BGB)!
ссылка на решения суда (BVerfG, Beschluss des Zweiten Senats vom 25. März 2021 - 2 BvF 1/20 -): http://www.bverfg.de/e/fs20210325_2bvf000120.html
Для арендодателей мы проверим обязанность понижения арендной платы и предоставим информацию вокруг этого комплекса тем.
Арендодателям, а также арендаторам поможем при проблемах в связи с недействительным законом в Берлине о ограничении арендной платы за жилые помещения (MietenWoG).
категория: недвижимость / арендное право25 марта 2020 г.
КОРОНА. Социальный пакет
Немецкое правительство намерено на этой неделе издать закон, позволяющий получателем социальной помощи (Hartz IV, Jobcenter, SGBII, Grundsicherung, Sozialhilfe, SGB XII) получать пособия в следующие 12 месяцев без нового заявления и для "новичков" без проверки имеющегося имущества.
Немецкое правительство намерено на этой неделе издать закон, позволяющий получателем социальной помощи (Hartz IV, Jobcenter, SGBII, Grundsicherung, Sozialhilfe, SGB XII) получать пособия в следующие 12 месяцев без нового заявления и для "новичков" без проверки имеющегося имущества.
Для этого должен быть принят новый § 67 SGB II и § 141 SGB XII.
„§ 67 
Vereinfachtes Verfahren für den Zugang zu sozialer Sicherung aufgrund des Corona-virus SARS-CoV-2; Verordnungsermächtigung 
(1)Leistungen  für  Bewilligungszeiträume,  die  in  der  Zeit  vom  1.  März  2020  bis zum 30. Juni 2020 beginnen, werden nach Maßgabe der Absätze 2 bis 4 erbracht. 
(2)Abweichend von den §§ 9, 12 und 19 Absatz 3 wird Vermögen für die Dauer von sechs Monaten nicht berücksichtigt. Satz 1 gilt nicht, wenn das Vermögen erheb-lich  ist;  es  wird  vermutet,  dass  kein  erhebliches  Vermögen  vorhanden  ist,  wenn  die Antragstellerin oder der Antragsteller dies im Antrag erklärt. 
(3)§ 22 Absatz 1 ist mit der Maßgabe anzuwenden, dass die tatsächlichen Aufwendungen  für  Unterkunft  und  Heizung  für  die  Dauer  von  sechs  Monaten  als  angemessen gelten. Nach Ablauf des Zeitraums nach Satz 1 ist § 22 Absatz 1 Satz 3 mit der  Maßgabe  anzuwenden,  dass  der  Zeitraum  nach  Satz 1  nicht  auf  die  in § 22  Absatz 1 Satz 3 genannte Frist anzurechnen ist. Satz 1 gilt nicht in den Fällen, in denen im vorangegangenen Bewilligungszeitraum die angemessenen und nicht die tatsächlichen Aufwendungen als Bedarf anerkannt wurden.
(4)Sofern über die Leistungen nach § 41a Absatz 1 Satz 1 vorläufig zu entscheiden ist, ist über den Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts ab-weichend  von § 41  Absatz 3  Satz 1  und  2  für  sechs  Monate  zu  entscheiden.  In  den Fällen  des  Satzes  1  entscheiden  die  Träger  der  Grundsicherung  für  Arbeitsuchende abweichend  von  § 41a  Absatz 3  nur  auf  Antrag  abschließend  über  den  monatlichen Leistungsanspruch. 
(5)Für  Leistungen  nach  diesem  Buch,  deren  Bewilligungszeitraum  in  der  Zeit vom 31. März 2020 bis vor dem 31. August 2020 endet, ist für deren Weiterbewilligung abweichend von § 37 kein erneuter Antrag erforderlich. Der zuletzt gestellte Antrag gilt insoweit einmalig für einen weiteren Bewilligungszeitraum fort. Die Leistungen werden unter Annahme unveränderter Verhältnisse für zwölf Monate weiterbewilligt. Soweit bereits  die  vorausgegangene  Bewilligung  nach  §  41a  vorläufig  erfolgte,  ergeht  abweichend von Satz 3 auch die Weiterbewilligungsentscheidung nach § 41a aus demselben Grund für sechs Monate vorläufig. § 60 des Ersten Buches sowie die §§ 45, 48 und 50 des Zehnten Buches bleiben unberührt. 
(6)Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung  des  Bundesrates  den  in  Absatz  1  genannten  Zeitraum  längstens  bis  zum  31. Dezember 2020 zu verlängern.“
„§ 141 Übergangsregelung aus Anlass der COVID-19-Pandemie; Verordnungsermächtigung 
(1)Leistungen nach dem Dritten und Vierten Kapitel werden für Bewilligungszeit-räume, die in der Zeit vom 1. März 2020 bis zum 30. Juni 2020 beginnen, nach Maßgabe der Absätze 2 bis 4 erbracht. 
(2)Abweichend von § 2 Absatz 1, § 19 Absatz 1, 2 und 5, § 27 Absatz 1 und 2, § 39,  § 41  Absatz 1,  § 43  Absatz 1,  § 43a  Absatz 2  und  § 90  wird  Vermögen  für  die Dauer von sechs Monaten nicht berücksichtigt. Satz 1 gilt nicht, wenn das Vermögen erheblich ist; es wird vermutet, dass kein erhebliches Vermögen vorhanden ist, wenn die Antragstellerin oder der Antragsteller dies im Antrag erklärt. (3)Abweichend  von  § 35  und § 42a  Absatz 1  gelten  die  tatsächlichen  Aufwen-dungen für Unterkunft und Heizung für die Dauer von sechs Monaten als angemessen. Nach Ablauf des Zeitraums nach Satz 1 ist § 35 Absatz 2 Satz 2 mit der Maßgabe an-zuwenden,  dass  der  Zeitraum  nach  Satz 1  nicht  auf  die  in  § 35  Absatz 2  Satz 2  genannte Frist anzurechnen ist. Satz 1 gilt nicht in den Fällen, in denen im vorangegangenen  Bewilligungszeitraum  die  angemessenen  und  nicht  die  tatsächlichen  Aufwendungen als Bedarf anerkannt wurden. 
(4)Sofern  Geldleistungen  der  Grundsicherung  im  Alter  und  bei  Erwerbsminderung nach § 44a Absatz 1 vorläufig oder Geldleistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt vorschussweise nach § 42 des Ersten Buches zu bewilligen sind, ist über den monatlichen  Leistungsanspruch  nur  auf  Antrag  der  leistungsberechtigten  Person  abschließend zu entscheiden; § 44a Absatz 5 Satz 1 findet keine Anwendung. (5)Für Leistungen nach dem Vierten Kapitel, deren Bewilligungszeitraum in der Zeit vom 31. März 2020 bis vor dem 31. August 2020 endet, gilt der nach § 44 Absatz 1  Satz  1  erforderliche  Antrag  einmalig  als gestellt.  Die  Leistungen  werden  unter  Annahme unveränderter Verhältnisse für zwölf Monate weiterbewilligt. Soweit nach Absatz 4 bereits die vorausgegangene Bewilligung nach § 44a Absatz 1 vorläufig erfolgte, ergeht abweichend von Satz 2 auch die Weiterbewilligungsentscheidung nach § 44a Absatz 1 aus demselben Grund für längstens sechs Monate vorläufig. § 60 des Ersten Buches sowie die §§ 45, 48 und 50 des Zehnten Buches bleiben unberührt. Die Sätze 1 bis 4 gelten entsprechend für Leistungen nach dem Dritten Kapitel, wenn in dem in Satz 1 genannten Zeitraum über eine weitere Bewilligung zu entscheiden ist.
(6)Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung ohne Zustim-mung  des  Bundesrates  den  in  Absatz  1  genannten  Zeitraum  längstens  bis  zum  31. Dezember 2020 zu verlängern.“ 
25 марта 2020 г.
КОРОНА. Субсидии и пособие по сокращению рабочего времени "Kurzarbeitergeld" для предпринимателей
КОРОНА. Помощь предпринимателям в получении субсидий и заявлений на пособие по сокращению рабочего времени "Kurzarbeitergeld"
Немецкое государство может при наличии определённых предпосылок предоставить до конца 2020 года финансовую помощь в оплате ваших сотрудников переняв на себя их зарплату, а также ваши отчисления в социальные кассы.
23. Марта 2020 года немецкое правительство приняло решение, предоставить предпринимателям с количеством сотрудников до 5 человек до 9.000,00 Евро и с количеством человек до 10 до 15.000,00 Евро субсидий на срок в три месяца.
Если Вы нуждаетесь в индивидуальной информации по этому поводу, то Вам помогут с этой темой ознакомленные адвокаты.
категория: общие21 сентября 2017 г.
Пенсия из России, пенсия на территории ФРГ, Социальное обеспечение между ФРГ и Российской Федерацией
Пенсионный фонд ФРГ (Deutsche Rentenversicherung) рассылает письма, с просьбой о сообщении о получении иностранной пенсии в настоящее время (форма С)
В августе и сентябре 2017 немецкий пенсионный фонд (Deutsche Rentenversicherung) начал рассылать получателем пенсии письма, в которых сформулирована просьба к получателю пенсии сообщить на форме С информацию о получении пенсии из России.
Хочу забежать вперёд и сообщить, что договора между Российской Федерацией и ФРГ о сотрудничестве в области социального обеспечения по сей день (20.09.2017) как такого не существует.
Речь идёт в первую очередь о §§ 11, 31 FRG (Fremdrentengesetz). § 31 FRG гласит, что в случае получения пенсии из иностранного государства (т.е. в данном случае из стран постсоветского пространства), эта пенсия должна будет зачислена на пенсию, которая начисляется получателю из пенсионного фонда ФРГ.
Письмо сформулировано таким образом, что если Вы не получаете пенсии из за границы, то заполнять форму С и отсылать её назад в течении четырёх недель не нужно.
Если Вы нуждаетесь в индивидуальной информации по этому поводу, то Вам помогут с этой темой ознакомленные адвокаты.
категория: социальное право